Schul-Quizduell - Deutschland International
Bürger Europas e.V. startet Online-Schulquiz auf www.deutschland-international-quiz.de
Unterstützt durch die Staatsministerin beim Bundeskanzler, Reem Alabali-Radovan, startet Bürger Europas e.V. Mitte April 2022 mit dem Online-Schulquiz „Deutschland International“. In unserem Quiz treten jeweils zwei Klassen gegeneinander an, um 15 interessante und abwechslungsreiche Fragen rund um die Themen Migration, Integration, Rassismus, Rechtsradikalismus und Antisemitismus zu beantworten. Ab sofort können Schulleiter*innen und Lehrer*innen selbstständig Quiztermine, zunächst bis Ende Juli 2022, in unserem Buchungskalender für ihre Klassen buchen. mehr
european-online-learning
Bürger Europas e.V. startet neue Runde mit dem Schulquiz „that’s eUrope“
Mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes startet Bürger Europas e.V. ab März 2022 mit neuen Aktionen auf der Jugendhomepage www.european-online-learning.de. Junge Leute können sich darauf nicht nur vielfältig über Europa und die EU informieren, sondern auch ihr Europawissen aktiv messen. Im Mittelpunkt der Homepage steht ab dem 1. März 2022 eine neue Runde des Quizduells „that’s eUrope“, bei dem Schulklassen ihr Europawissen im direkten Online-Vergleich täglich testen können. mehr
Wissensquiz „Wer wird Europameister?“
Bürger Europas e.V. startet 2022 neue Veranstaltungsrunde
Mit aktuellen Themen und neuen interessanten Fragen führen wir unsere erfolgreiche Veranstaltungsreihe im Jahr 2022 weiter. Durch die Unterstützung der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, des Auswärtigen Amtes und von Landesregierungen können wir 2022 insgesamt 100 informative und unterhaltsame Veranstaltungen in vielen Regionen Deutschlands durchführen. Schüler- und Seniorengruppen werden versuchen unsere kniffligen Europafragen aus acht Themenbereichen zu lösen und somit zu unseren „Europameistern“ zu werden. Sichern Sie sich rechtzeitig einen Veranstaltungstermin für Ihre Schule, Berufsschule, Freizeiteinrichtung oder Ihren Rathaussaal und Seniorenclub. mehr
Deutschland International
Bürger Europas e.V. führt Projekt zu brisanten gesellschaftlichen Themen 2022 weiter
Rund um die brisanten Themen Migration, Integration, Asylpolitik, Rassismus, Rechtsradikalismus aber auch Minderheitenschutz und Antisemitismus fördert Bürger Europas e.V. mit diesem Projekt den Dialog mit der Jugend. Unterstützt durch die Staatsministerin beim Bundeskanzler, Reem Alabali-Radovan, setzen wir dadurch ein Zeichen für ein weltoffenes Deutschland. Zunächst werden im 1. Halbjahr des Jahres 50 bundesweite Präsenzveranstaltungen an Schulen und Berufsschulen durchgeführt. mehr
Schulquiz-Duell "Wie gut kennt ihr Deutschland?"
Bürger Europas e.V. veröffentlicht Gewinner beim Onlinequiz 2021
Gefördert durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat konnte Bürger Europas e.V. im Jahr 2021 insgesamt über 100 Online-Quizduelle "Wie gut kennt ihr Deutschland?" für Schulklassen der Stufen 4-7 durchführen. Im direkten Duell mit einer anderen Klasse konnten dabei ca. 4.000 Schüler*innen ihr Wissen über Deutschland testen. Die Schüler*innen lösten 15 interessante Fragen u.a. zu den Themen Geschichte, Geografie, Sport, Medien, Technik, Natur und Umweltschutz. mehr
20. Jahre Bürger Europas e.V.
Bürger Europas e.V. begeht großes Vereinsjubiläum
Am 11. Dezember 2001 wurde Bürger Europas e.V. als gemeinnütziger Verein in Berlin gegründet. In den zurückliegenden 20 Jahren hat Bürger Europas e.V. mit seinen Projekten viele gesellschaftliche Ereignisse begleitet und konnte in über viertausend Bildungsveranstaltungen im In- und Ausland ca. einhunderttausend Teilnehmer*innen erreichen. Dabei führte der Verein insbesondere mit Schüler*innen und Senior*innen einen lebendigen Dialog zur Arbeit der EU, zu Fragen von Migration & Integration sowie rund um das Thema Deutschland. In den Jahren 2009 und 2017 wurde Bürger Europas e.V. mit dem Europäischen Bürgerpreis ausgezeichnet mehr
Heimatquiz „Kennen Sie Deutschland?“
Bürger Europas e.V. führt bundesweite Veranstaltungsreihe 2021 weiter
Mit Unterstützung des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat führt Bürger Europas e.V. 2021 diese erfolgreiche Veranstaltungsreihe weiter. In zahlreichen bundesweiten Veranstaltungen werden wir in bewährter Form, also informativ und unterhaltsam, interessante Fragen und Antworten rund um die Themen Deutschland, Heimat und Regionen mit unseren Teilnehmer*innen und Gästen behandeln. Sichern Sie sich ab sofort einen Veranstaltungstermin für Ihre Schule, Berufsschule, Freizeiteinrichtung, Heimatstube oder Ihren Rathaussaal und Seniorenclub. mehr
© Bürger Europas e.V. 2002-2013
|