zur Startseite zur Startseite

Wie gut kennst du die UNO?
Bürger Europas e.V. startet eine neue Veranstaltungsreihe zur UNO

Anlässlich des 50. Jubiläums von Deutschland in der UNO startet Bürger Europas e.V. im Juni 2023 eine neue Veranstaltungsreihe. Mit dem Quiz „Wie gut kennst du die UNO?“ soll das Wissen von Schülerinnen und Schülern über die UNO getestet und erweitert werden. Dabei werden unter anderem spannende Fragen rund um die Geschichte sowie den Aufbau und die Arbeit der UNO gestellt. Auch die Rolle Deutschlands in der UNO wird näher betrachtet. Im Rahmen dieses Projektes führen wir 25 bundesweite Präsenzveranstaltungen an Schulen und Berufsschulen durch. Weiterhin startet Ende Juli ein Online-Schulquiz unter der Domain www.deutschland-uno-quiz.de. Gefördert wird das Projekt vom Auswärtigen Amt. mehr

 
Deutschland International
Bürger Europas e.V. führt Projekt zu brisanten gesellschaftlichen Themen 2023 weiter

Rund um die Themen Migration, Integration, Asylpolitik, Antirassismus, Rechtsradikalismus sowie Vielfalt, jüdisches Leben in Deutschland und Antisemitismus fördert Bürger Europas e.V. mit diesem Projekt den Dialog mit der Jugend. Unterstützt durch die Staatsministerin beim Bundeskanzler, Reem Alabali-Radovan, setzen wir dadurch ein Zeichen für ein weltoffenes Deutschland. Im Jahr 2023 werden wir weitere 100 Präsenzveranstaltungen an Schulen und Berufsschulen bundesweit durchführen. mehr

 
Online Schulquizduell - Deutschland International
Bürger Europas e.V. startet nächste Spielrunde auf www.deutschland-international-quiz.de

Unterstützt durch Staatsministerin Reem Alabali-Radovan führt Bürger Europas e.V. von Januar- Juni 2023 eine weitere Spielrunde des Online-Schulquiz durch. Dabei treten täglich bis zu acht Klassen in vier Quizduellen an, um 15 interessante und abwechslungsreiche Fragen rund um die Themen Migration, Integration, Antirassismus, Rechtsradikalismus und jüdisches Leben zu beantworten. Lehrer und Lehrerinnen können selbstständig Quiztermine für ihre Klassen buchen. mehr

 
Veranstaltungsreihe „Du hast es in der Hand“
Bürger Europas e.V. startet ein bundesweites Jugendprojekt zur Europawahl 2024

Unter dem Motto „Du hast es in der Hand“ führen wir von April 2023 bis April 2024 eine bundesweite Veranstaltungsreihe für Jugendliche im Alter von 15 bis 23 Jahren mit Blick und in Vorbereitung der Wahlen zum Europäischen Parlament 2024 durch. Unterstützt durch das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung werden wir insgesamt 50 Veranstaltungen an Schulen und Berufsschulen in vielen Regionen Deutschlands durchführen. mehr

 
Wissensquiz „Wer wird Europameister?“
Bürger Europas e.V. startet 2023 neue Veranstaltungsreihe

Mit aktuellen Themen und neuen interessanten Fragen führen wir unsere erfolgreiche Veranstaltungsreihe im Jahr 2023 weiter. Durch die Förderung des Auswärtigen Amtes können wir 2023 insgesamt 50 informative und unterhaltsame Veranstaltungen in vielen Regionen Deutschlands durchführen. Schüler- und Seniorengruppen werden versuchen unsere kniffligen Europafragen aus acht Themenbereichen zu lösen und somit zu unseren „Europameistern“ zu werden. Sichern Sie sich rechtzeitig einen Veranstaltungstermin für Ihre Schule, Berufsschule, Freizeiteinrichtung oder Ihren Rathaussaal und Seniorenclub. mehr

 
european-online-learning
Bürger Europas e.V. startet nächste Runde mit dem Europa-Schulquiz „that’s eUrope“

Mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes präsentiert Bürger Europas e.V. neue Aktionen auf der Jugendhomepage www.european-online-learning.de. Junge Leute können sich darauf nicht nur vielfältig über Europa und die EU informieren, sondern auch ihr Europawissen aktiv messen. Im Mittelpunkt der Homepage steht ab Mitte Januar 2023 eine neue Runde des Quizduells „that’s eUrope“, bei dem täglich, Schulklassen ihr Europawissen im direkten Online-Vergleich testen können. mehr

 
Europäischer Jugendevent - EYE23 in Straßburg
Bürger Europas e.V. führt Vorbereitungstreffen in Berlin durch

Am 10. und 11. Juni 2023 findet in Straßburg der Europäische Event – EYE23 zum fünften Mal statt. Bürger Europas e.V. im Vorfeld dieser europaweiten Veranstaltung wird wiederum ein interessantes Vorbereitungstreffen für Gruppenleiter*innen aus Deutschland in Berlin durchführen. Diese Veranstaltung findet mit Unterstützung des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung vom 10. bis 12.Mai 2023 statt.

 
Mitgliederversammlung am 05. Oktober 2022
Bürger Europas e.V. wählt neuen Vereinsvorstand

Die Mitgliederversammlung von Bürger Europas e.V. wählte am 05. Oktober 2022 in Berlin folgenden Vorstand für den Verein: 1.Vorsitzender - Dr. Rouven Klein - Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei den Vereinten Nationen, New York; 2.Vorsitzende Prof. Dr. Irina Gruschevaia - Koordinatorin im Internationalen Rat „Zukunft für die Kinder von Tschernobyl“; Marion Walsmann - Mitglied des Europäischen Parlaments; Swetlana Alexijewitsch – Schriftstellerin – Literaturnobelpreisträgerin und Michael Marquardt – Rechtsanwalt und Vorstand ALEP e.V. Der langjährige 1. Vorsitzende Bernd Häusler wurde herzlich verabschiedet.

 


© Bürger Europas e.V. 2002-2013

 

Praktikum bei
Bürger Europas e.V.

Schlagkräftige Unterstützung gesucht!

In unserer Geschäftsstelle in Berlin haben wir laufend Praktikumsplätze für engagierte Studentinnen und Studenten. Unsere Praktikanten arbeiten sehr selbstständig an den europapolitischen Projekten des Vereins. Bei entsprechender Qualifikation nehmen sie als Referenten und Teamer an Veranstaltungen und Aktionen teil. Wir bevorzugen die Dauer ab 3 Monaten!

Unsere Anforderungen:

  • umfassendes Wissen zur EU
  • hohe Motivation und Flexibilität
  • ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
  • gute Computer- und Sprachkenntnisse

Kurzbewerbungen bitte an:
info@buerger-europas.de